Besuchszeiten: Tierheim Esslingen

Für einen Besuch in unserem Tierheim vereinbaren Sie bitte einen Termin unter:
0711 311733 oder
info@tierschutzverein-esslingen.de

 

Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr. 

Anschrift + Telefon

Nymphaeaweg 6

73730 Esslingen

Anfahrt

 

Tel. 07 11 / 31 17 33

Mailkontakt zum Tierheim

Tier des Monats: Online-Portal der Esslinger Zeitung

Ein Löwenköpfchen und ein Teddy-Kaninchen wünschen sich neue Besitzer und ein schönes, artgerechtes Zuhause:
Seit November 2021 sind Marie und Napoleon im Tierheim Esslingen. Die beiden süßen Kaninchen sind nicht schreckhaft und sogar stubenrein. Auch an Katzen und Hunden sind sie gewöhnt. 

Was es sonst noch wichtiges über die Beiden zu sagen gibt, erfahren Sie im informativen Interview mit unserer Tierexpertin Tamara Köppler.

Unterstütze uns durch deine Einkäufe. Ohne Mehrkosten.


Einfach anrufen und spenden

Mit einem Anruf bei unserer Spendenhotline

 

09001-555112*

 

spenden Sie 5 Euro für die Arbeit des Tierschutzverein Esslingen und Umgebung.

 

*nur aus dem deutschen Festnetz erreichbar.

Unser aktuelles Tierheim Blättle zum Downloaden

Tierheim Blättle 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.8 MB

Muntere Kanarienvögel suchen Vogelfreunde mit großer Voliere

Muntere Kanarienvögel suchen Vogelfreunde mit großer Voliere

 

Zwei kleine Kanarienvögel beherbergt das Tierheim Esslingen derzeit im Kleintierhaus.

 

Die bunten gefiederten Gesellen haben sich aus Fund- und Abgabetieren vereint. Ob Männlein oder Weiblein können die Tierpfleger noch nicht erkennen. Das Geschlecht der Kanarienvögel erkennt man am Gesang. Diesen hört man im Tierheim zurzeit noch nicht.

 

Die Tiere fühlen sich sichtlich wohl in der Voliere des Tierheims. Sie zeigen sogar Brutverhalten. Ein Ei wurde bereits entdeckt. Die Tierpfleger suchen Vogelfreunde, die die Vögel in Gruppenhaltung in einer großen und geräumigen Voliere aufnehmen und versorgen.

 

Die Tiere werden gemeinsam oder zu anderen Vögeln in artgerechte Haltung vermittelt.

 

Die Haltung der Kanarienvögel ist anspruchsvoll.

 

Grundsätzlich gilt: Je größer die Voliere für mehrere Tiere, umso wohler fühlen sich die Vögel. Diese sollte zugfrei und nicht zu nah an elektrischen Geräten wie Fernseher oder Radio stehen. Auch Erschütterungen oder Schwingungen dieser Medien erschrecken Kanarienvögel extrem.

 

Eine gut ausgestattete Vogelvoliere beinhaltet Sitzstangen aus Holz mit 12mm Durchmesser. 

Naturäste bieten den Vögeln Gelegenheit ihre Krallen, Zehen und Füße zu gebrauchen. Wie in der freien Natur empfiehlt es sich die Stangen waagrecht und schräg anzubringen. Zu viele Stangen sind kontraproduktiv: Die Vögel sollten in der Voliere fliegen können. Geeignete Äste und Zweige dafür sind von verschiedenen Laubgehölzen wie Buche, Birke, Holunder, Ahorn, Weide und ungespritzten Obstbäumen.

 

Futternäpfe aus Edelstahl für Eifutter und Obst gehören ebenfalls in die Voliere. Auch ein Napf für hochwertigen Vogelgrit ist ebenfalls wichtig. Vogelgrit dient der Verdauung und  Aufnahme von Kalk.

 

Kalkstein, Trinkwasserspender und Vogelsand gehören zur weiteren Ausstattung eines artgerechten Vogelheims. Ein Badehäuschen mit stillem Leitungswasser an der Käfigtür nehmen die Vögel mit Vorliebe an.

 

Die Ernährung von Kanarienvögel besteht aus verschiedenen Samen und Körnern. Vielfältiges Grünfutter ohne Pestizide ist für Kanarienvögel unerlässlich.

 

Welche Kanarienfreunde haben ein passendes Heim für die beiden kleinen gefiederten Freunde?

 

Fragen zur Eingewöhnung, Ernährung und Haltung der Vögel beantworten die Tierpfleger zu den Öffnungszeiten des Tierheims oder unter 0711 311733 oder per E-mail an info@tierheim-esslingen.de


Impressum | Datenschutz
© Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e.V.
Nymphaeaweg 6, 73730 Esslingen
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
siehe Kontakt & Erreichbarkeit