Besuchszeiten: Tierheim Esslingen

Für einen Besuch in unserem Tierheim vereinbaren Sie bitte einen Termin unter:
0711 311733 oder
info@tierschutzverein-esslingen.de

 

Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr. 

Anschrift + Telefon

Nymphaeaweg 6

73730 Esslingen

Anfahrt

 

Tel. 07 11 / 31 17 33

Mailkontakt zum Tierheim

Tier des Monats: Online-Portal der Esslinger Zeitung

Der Mischlings-Rüde Leo wurde gerettet und lebt seitdem bei uns im Tierheim. Er passt sich schnell an, ist lieb und hat weder mit Katzen, noch mit Hunden, ein Problem. 
Leo muss jedoch noch einiges von seiner neuen Umwelt hier kennen lernen. Er wünscht sich ein ruhiges und liebevolles Zuhause bei geduldigen Hundeliebhabern.

 

Klicken Sie rein in das interessante Interview mit Leo's Tierpflegerin und Tierexpertin Tamara Köppler. Informieren Sie sich über den netten Rüden und erfahren Sie noch mehr Wissenwertes über ihn.

Unterstütze uns durch deine Einkäufe. Ohne Mehrkosten.


Einfach anrufen und spenden

Mit einem Anruf bei unserer Spendenhotline

 

09001-555112*

 

spenden Sie 5 Euro für die Arbeit des Tierschutzverein Esslingen und Umgebung.

 

*nur aus dem deutschen Festnetz erreichbar.

Unser aktuelles Tierheim Blättle zum Downloaden

Tierheim Blättle 2023
TB2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.5 MB

Happy End: Der Bernhardiner Beethoven hat ein tolles Zuhause gefunden!

Happy End: Beethoven ist vermittelt


Der junge Bernhardinerrüde Beethoven lebt seit Dezember 2014 im Tierheim. Beethoven ist jetzt 3 Jahre alt. Seine geliebten Menschen haben sich getrennt. Für Beethoven gab es anschließend keinen Platz mehr. Er ist im besten Alter: wichtige Entwicklungsphasen, die prägend für sein Verhalten sind, hat er hinter sich. Höchste Zeit für den vierbeinigen Riesen ein adäquates Zuhause zu finden. Im engen Tierheim und den begrenzten Platzverhältnissen auf der Esslinger Neckarinsel ist der junge Rüde extrem unterfordert und gestresst.

 

Als echter Wach- und Hofhund mit Familienanschluss sucht Beethoven eine wichtige Aufgabe, die ihn gut auslastet. Seinem starken Wach- und Schutztrieb kommt Beethoven auch im Tierheim nach. Das Gehege und seinen Zwinger bewacht er gut. Auch verschiedene Ressourcen wie Spielsachen, Kauartikel und Futter teilt Beethoven mittlerweile ungern mit Menschen.

 

Die nötigen Grundkommandos kennt der schöne Bernhardiner. Diese noch etwas auszufeilen ist für seine neuen Besitzer empfehlenswert. Andere Hunde kennt Beethoven, je nach Sympathie verträgt er sich mit ihnen. Vorzugsweise sucht der Bernhardiner jedoch einen Platz als Einzelhund. Beethoven bleibt gut alleine und ist stubenrein. Der stattliche Rüde ist ein treuer und loyaler Begleiter: Seine Menschen liebt der sensible Vierbeiner. Er zeigt sich dabei sehr anhänglich und verschmust. Aus der Reihe fällt Beethovens außergewöhnlicher Jagdtrieb.

 

Die Tierheimmannschaft unter Horst Theilinger sucht dringend Bernhardinerfans- und Experten mit sehr guter Erfahrung, viel Platz und guten Unterbringungsmöglichkeiten für Beethoven. Die stattliche Größe des Hundes erfordert viel Freiraum und Platz um das Tier neben weiteren Aufgaben gut auszulasten. Ein Hof oder Haus mit gut eingezäuntem und großen Garten oder Gehege wäre für Beethoven ein ideales Zuhause. Dazu gehört selbstverständlich der Anschluss an seine Menschen. Kinder und Katzen sowie andere freilaufende Kleintiere sollten dort nicht leben.

 

Welche Bernhardinerfans mit dem geeigneten Zuhause geben dem jungen Beethoven wieder eine Chance? Interessenten melden sich im Tierheim Esslingen unter 0711 311733, info@tierheim-esslingen.de.


Impressum | Datenschutz
© Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e.V.
Nymphaeaweg 6, 73730 Esslingen
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
siehe Kontakt & Erreichbarkeit