Mit dem Träger des Tierheims, dem Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e.V., betreiben wir aktiven Tierschutz im gesamten Kreis Esslingen und auch darüber hinaus.
Neben der Versorgung und Vermittlung der Tierheimtiere in ein schönes und artgerechtes neues Zuhause, nach wie vor unser oberstes Ziel, kümmern wir uns auch um verwaiste, kranke und verletzte Jung- und Wildtiere.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen aktuelle Informationen über unsere Tiere, die Arbeit des Tierschutzverein und des Tierheims und unserer Partner bereitstellen.
Sehen Sie sich um, es gibt viel zu entdecken.
Für unsere älteren und schwangeren, pflegebedürftigen Katzen benötigen wir dringend liebe- und verantwortungsvolle Pflegestellen:
Voraussetzungen sind ausreichend Zeit, um sie einfühlsam an Menschen zu gewöhnen und regelmäßig tierärztlich versorgen zu lassen (Kastration, mehrmalige Impfung, etc.). Ausreichend
Platz sollte in der Wohnung oder im Haus vorhanden sein. Am besten eignet sich ein separates Zimmer (das kann auch ein Bad, Büro o.ä. sein), damit die Mietze in Ruhe ankommen
kann.
Sollten bereits Haustiere vorhanden sein, dient ein zusätzliches Zimmer nicht nur als sicherer Rückzugsort, sondern auch zur Quarantäne. Einer Vergesellschaftung steht nach einer
Eingewöhnungszeit nichts entgegen.
Bitte beachten Sie: Die Tiere haben manchmal nichts Gutes erlebt. Sie kennen eventuell nichts aus dem Menschen-Alltag und sind scheue Hauskatzen. Die Betreuung unserer Sorgenkinder dauert von
wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten, bis sie vermittelt werden.
Helfen Sie uns, diese hilfsbedürftigen Samtpfoten in einem ruhigen und schönen Pflegeplatz unterzubringen!
Sind Sie mobil, geduldig, etwas katzenerfahren und haben etwas Platz? Reichen Sie unseren Schützlingen Ihre Hand und helfen Ihnen weiter! Eben Sie unseren heimatlosen Samtpfoten den sicheren Weg für eine schöne Zukunft!
Melden Sie sich gerne bei uns im Tierheim:
info@tierschutzverein-esslingen.de oder 0711 311733.
Für die Ausstattung, Unterstützung und Tierarztkosten steht der Tierschutzverein Esslingen u.U.e.V. und unsere Ehrenamtlichen jederzeit zur Verfügung.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nächstes Jahr blickt das Tierheim auf 60 sowie der Tierschutzverein auf 70 Jahre erfolgreiche Arbeit
zurück.
Zugegeben, es gibt wichtigere Themen. Aber ist es nicht manchmal hilfreich, einfach kurz innezuhalten und Erinnerungen nachzuhängen? Vielleicht findet der ein oder andere Leser Fotos, Dias oder
Negative aus früheren Tagen in der Schublade, auf dem Dachboden, im Keller oder beim Stöbern in den Alben der Eltern sowie Großeltern.
Seien es Aufnahmen, die den damaligen Bau des Tierheims sowie die Gründungszeit des Vereins dokumentieren oder Fotos von Ehrungen, Infoständen und Festen: Alle historischen Zeugnisse der
wechselvollen Geschichte des Tierheims und des Tierschutzvereins sind willkommen. Auch über Bilder von einst vermittelten, vierbeinigen Lieblingen würden wir uns freuen. Wenn Hund, Katze und Co.
auch längst die Augen für immer geschlossen haben, so leben sie doch im Herzen des einen oder anderen Besitzers weiter.
Die auf Zelluloid gebannten Erinnerungen sollen nicht nur die Jubiläumsausgabe des Tierheim Blättles im nächsten Jahr schmücken, sondern auch eine spannende Aufstellwand bei unserem
Jubiläumsfest. Es wäre hilfreich, wenn wir Näheres über die Aufnahmen wie Datum, Ort und Name des Fotografen erfahren könnten. Etwas Forschergeist ist nach so langer Zeit sicherlich
gefragt.
Wenn Sie fündig geworden sind und die Aufnahme entbehren können (eine Rückgabe ist leider nicht möglich), kontaktieren Sie bitte uns bis spätestens Mitte Dezember 2022. Im Voraus
bitten wir um Verständnis, dass unter Umständen nicht alle Fotos berücksichtigt werden können. Nichtsdestotrotz: Erinnerungen können ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Und in diesem
Sinne hoffen wir auf zahlreiche Momentaufnahmen aus vergangenen Tagen. Tel.: 0711 39659 67, tib@tierschutzverein-esslingen.de
Deutsche Tierheime kommen an ihre Grenzen. Viele sind bereits jetzt schon komplett überfüllt oder mussten Aufnahme-Stopps verhängen. Ein Grund dafür ist die Abgabe der unüberlegt
in der Corona-Zeit angeschafften Tiere.
Die vielen Tiere in Betreuung bringen das Personal an seine Grenzen. Die Kosten für die Unterbringung der Tiere, für Tierfutter und Tierärzte steigen weiter an. Hinzu kommen die Kostensteigerung
durch den Mindestlohn und die allgemeine Inflation und mehr.
Aufgrund der hohen Inflation, des zerstörerischen Ukraine-Kriegs und der hohen Anzahl Abgabe- und Fundtiere steuert auch das Tierheim Esslingen auf eine schwierige, wirtschaftliche Zeit
zu. Für unsere Tiere setzen wir uns täglich mit ganzem Herzen ein.
Die Tiere brauchen uns. Die Tiere brauchen Sie. Helfen Sie uns auch in Zukunft unsere Schützlinge im Tierheim Esslingen sicher und gut zu versorgen.
Bleiben Sie dabei. Bleiben Sie beim Tierschutz. Informieren Sie sich:
Tierheime am Limit |
Tierheime Helfen (tierheime-helfen.de)
Unterstützen Sie unseren Tierschutzverein und unsere Tiere (Bitte Spendenzweck im Formular auswählen):
Zum Spendenportal Tierschutzverein
Esslingen und Umgebung e.V.